Für den Betrieb der Server wird viel Energie benötigt, diese wird durch den Energieverbrauch in Abwärme umgewandelt. Bei mehreren Servern kann die Raumtemperatur schnell ansteigen und übersteigt im umgekühlten Zustand schnell die 40 Grad-Marke. An heißen Sommertagen können sogar Temperaturen über 60 Grad erreicht werden. Nur mit einer konstanteren Kühlung, kann ein reibungsloser Betrieb der Serverräume, Rechenzentren und MSR-Technik gewährleistet werden. Eine kontinuierliche Kühlung beugt unter anderem auch Hardware-Schäden und Datenverlust vor.
Aus diesem Grund werden Serverräume standardmäßig mit einer hausinternen Kühlanlage ausgestattet. Bei normalen Umgebungstemperaturen liefert eine interne Kühlanlage ausreichend Kühlleistung, bei ansteigenden Temperaturen kommt sie aber schnell an ihre Grenzen.
Server sind ein Lagerort tausender wichtiger Daten und Systeme, die tagtäglich gebraucht werden und immer verfügbar sein müssen. Doch was passiert, wenn die hausinterne Kühlung nicht mehr ausreicht, ausfällt oder wegen Umbau- oder Wartungsarbeiten offline gehen muss? Ein Ausfall der Kühlung, kann fatale Folgen haben und bedeutet auch den totalen Ausfall der Server. Mietkälte schafft schnell Abhilfe und versorgt IT-Räume mit der nötigen Kühlung.
In der Regel gibt es zwei mögliche Szenarien:
1. Sie planen ein Umbau oder Reparatur der Kühlanlagen. In dem Fall kann die Ausfallzeit mit einer mobilen Kühlung kostengünstig überbrückt werden. Die Server können uneingeschränkt und ohne Leistungsverlust weiterbetrieben werden.
2. Notfallsituation wie Komplettausfall oder Überlastung. Hier ist schnelles Handeln gefragt. Wir liefern Ihnen kurzfristig eine optimale Kühllösung und stellen einen einwandfreien Betrieb wieder her.
Mit zusätzlicher Kühlung von Delta-Temp kann ein reibungsloser Betrieb der Serverräume, Rechenzentren und MSR-Technik gewährleistet werden.
Flexibel bleiben, Kosten sparen